Eintauchen ins Thema, sich aktiv beteiligen, direkt am Expertengespräch teilnehmen – das zeichnet die Breakout Sessions aus. Und das SIF bietet Hirnfutter und Gesprächsstoff noch und noch.
Parallelprogramm
SESSION 1
Sprache: Deutsch
DAY 1
Viele KMU stehen mitten in einem Strukturwandel, der durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich beschleunigt wird. Von den KMU ist Agilität gefragt, sie müssen sich der neuen Realität anpassen und sich stetig weiterentwickeln. Ein Hebel, um dem Strukturwandel zu begegnen, ist Innovation. Wir fragen uns, wie innovativ Schweizer KMU sind und was sie brauchen, um auch in Zukunft innovativ zu bleiben.
Powered by
Innosuisse - der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung
SESSION 2
Sprache: Deutsch
DAY 1
Elektromobilität auf der Basis erneuerbarer Energien ist aufgrund ihrer zahlreichen Umweltvorteile der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Innovative Lösungen für eine umweltschonende Mobilität sowohl im privaten als auch im öffentlichen Verkehr stehen schon heute zur Verfügung. Doch noch ist die Zahl beispielsweise an Elektrobussen in der Schweiz überschaubar. Wie gelingt es, Akzeptanz für die innovativen Lösungen zu gewinnen, sodass sie sich im Markt durchsetzen? Stefan Kalt, Direktor der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW), sowie Adrian Wachholz, Head of e-Mobility ABB Schweiz, und Jochen Horn, Product Marketing Director Electrification ABB Schweiz, diskutieren anhand konkreter Beispiele aus der Elektromobilität, welche Chancen und Risiken zu beachten sind auf dem Weg von der Innovation zum breiten Markterfolg.
Powered by
ABB
SESSION 3
Sprache: Deutsch
DAY 2
Ziel der Präsentation ist es, das Verständnis der e-Gesundheit durch die Linse einer wichtigen globalen klinischen Erkrankung zu fördern: der kongestiven Herzinsuffizienz. Der Mitbegründer von Qura, einem innovativen US-amerikanischen Start-up, wird die Wertschöpfungskette in einem auf e-Health basierenden Ökosystem veranschaulichen. Ergänzt wird der Vortrag von Helbling mit einem Überblick über die technischen Lösungen, die sowohl für die Implantat- als auch für die Cloud-Infrastruktur von eHealth-Produkten zur Verfügung stehen, einschliesslich einer hochrangigen Entscheidungsgrundlage für die Technologieauswahl.
Powered by
Helbling
SESSION 4
Sprache: Englisch
DAY 2
Die Metallisierung von Kunststoffen fasziniert Designer und die Industrie seit Jahren. Produkte mit einem metallisch glänzenden Aussehen sind in Mode und erhöhen den wahrgenommenen Wert. Gestiegene Umwelt- und Funktionsanforderungen veranlassten Wissenschaftler und Ingenieure, neue Beschichtungstechnologien zu entwickeln. REACH-konform und umweltfreundlich.
Powered by
Oerlikon
SESSION 5
Sprache: Deutsch
DAY 3
Gerade in Zeiten des Umbruchs und folgend erhöhten regulatorischen Anforderungen suchen Firmen nach neuen Wegen um weiterhin profitabel zu bleiben und ihr Geschäft weiter zu entwickeln. Sind Themen wie Sicherheit und Transparenz, schnellere Time-to-Market, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, neue digitale Kundenerlebnisse und die Optimierung der Supply Chain spannend für Sie? Zusammen mit unseren Gästen beleuchten wir Lösungsansätze und Praxisbeispiele verschiedener Branchen.
Powered by
Die Schweizerische Post
SESSION 6
Sprache: Deutsch
DAY 3
Die Reduktion des CO2-Ausstosses und der Erhalt unserer Ökosysteme sind die Herausforderungen unserer Zeit. Saubere Technologien und Produkte sind deshalb gefragter denn je. Das treibt auch in der Schweiz die Innovation an. Ein Beispiel ist die Cormo AG aus Biel mit ihrem Torfersatz aus Maisstängeln. Erfahren Sie, wie die Innovation entstanden ist und welche Rolle Geistige Eigentum spielt.
Powered by
IGE