Die Schleuniger Group wurde 1975 in Thun im Kanton Bern gegründet und ist heute unter der Leitung von Dr. ... mehr
Die 1923 gegründete Firma Jansen mit Sitz in Oberriet im Kanton St. Gallen entwickelt, produziert und vertreibt Stahlprofilsysteme sowie Kunststoffprodukte für die Bauindustrie. ... mehr
Das international tätige Unternehmen DuPont mit einem Sitz im Kanton Schwyz trägt mit seinen technologiebasierten Produkten und innovativen Lösungsansätzen dazu bei, dass sich die Mobilitätsindustrie der Zukunft verbessern wird. ... mehr
Das Start-up Sevensense Robotics ist ein Spin-off der ETH Zürich. Gregory Hitz und sein Team geben mobilen Robotern Augen und ein Gehirn und lösen so die komplexen Automatisierungs-Herausforderungen ihre Kunden in den Bereichen Logistik und Service-Robotik. ... mehr
Das Start-up PreComb Therapeutics hat sich unter der Leitung von Jens M. Kelm, CEO, Peter Steiner, COO, und Olivier Mauti, CTO, das Ziel gesetzt, für jeden Krebspatienten die richtige Therapie zu finden. ... mehr
Das Start-up Isochronic mit Sitz im Kanton Waadt ermöglicht mit ihrer Erfindung eines neuartigen, softwartegesteuerten Robotersystems eine Verringerung der Produktionsfläche und eine Steigerung des Produktionsdurchsatzes für zahlreiche Branchen. ... mehr
Die Forschungsabteilung an der ETH Zürich setzt unter der Leitung von Daniel Richter eine neuartige Chemie zur Herstellung und Verbesserung von Krebstherapeutika ein. ... mehr
Das Start-Up MYLEG mit Sitz in Zürich ermöglicht Personen mit Amputationen am Unterschenkel, ein fast normales und unabhängiges Leben, ohne Einschränkungen und Schmerzen, zu führen. ... mehr
Das Start-up Limula mit Sitz in Lausanne im Kanton Waadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die personalisierte Krebstherapie, die sogenannte CAR-T-Zelltherapie, für Patienten erschwinglich zu machen. ... mehr
Procavea Biotech hat sich das Ziel gesetzt, die Verabreichung von RNA-Therapeutika und niedermolekularen Arzneimitteln zu revolutionieren. ... mehr
Intelligenz der Dinge (AIoT) wird in alltäglichen Anwendungen eingesetzt. Doch damit Maschinen lernen können, müssen sie mit grossen Datenmengen gefüttert werden, was eine enorme Menge an Strom verbraucht und gleichzeitig sechstausendmal mehr CO2 an die Umwelt abgibt als ein Flug von Los Angeles nach New York. ... mehr
Intelligente Brillen, die virtuelle Objekte mit der Realität verschmelzen lassen, werden Teil unseres Alltags sein. ... mehr
Wenn Sie wollen, dass ein Auto autonom fährt, ein Roboter sich in die richtige Richtung bewegt, eine Industriemaschine mit exakter Präzision vorgeht, liefert Embotechs Technologie die Magie hinter diesen Aktionen: Wir liefern Entscheidungssoftware, die komplexe Optimierungsprobleme in Höchstgeschwindigkeit löst. ... mehr
Synhelion ist ein Schweizer Cleantech-Unternehmen, das Solartreibstoffe produziert, um den Verkehrssektor zu dekarbonisieren. ... mehr
Die Kern AG ist bestrebt, mit innovativen und fortschrittlichen Lösungen die Bedürfnisse von Kunden zu erkennen und zu befriedigen. ... mehr
Alkoholische Getränke und Handdesinfektionsmittel, die mit giftigem Methanol verunreinigt sind, führen jedes Jahr zu Erblindung und sogar zum Tod von Tausenden von Menschen. ... mehr
Belimo ist ein innovatives und börsenkotiertes Schweizer Clean-Tech-Unternehmen mit rund 2000 Mitarbeitenden in über 80 Länder. ... mehr
Der Pflanzenschutz in der Landwirtschaft wird zunehmend stärker reguliert und erfordert neue Lösungen. ... mehr
Schlecht heilende Wunden stellen eine massive Belastung für Patienten, Gesundheitssysteme und die Wirtschaft dar. ... mehr
CompPair Technologies SA bringt heilbare und nachhaltige Verbundwerkstofflösungen zur Verbesserung der Zirkularität auf den Markt. ... mehr
Bloom Biorenewables Ltd. ist ein Schweizer Unternehmen, das chemische Technologien anbietet, um den unvermeidlichen Übergang zu nachhaltigen Materialien zu beschleunigen. ... mehr
Sepsis ist eine lebensbedrohliche fehlgeleitete Immunantwort auf eine Infektion. Mit jährlich 50 Millionen Betroffenen zählt sie zu den grössten globalen Gesundheitsproblemen und ist aufgrund fehlender Behandlungsoptionen die Ursache für 20 % aller Todesfälle. ... mehr
TOLREMO therapeutics AG ist ein präklinisches Biotechnologieunternehmen, das einen neuartigen Ansatz zur Bekämpfung von Arzneimittelresistenz und zur Behandlung von Krebs verfolgt. ... mehr
Voliro ist ein ETH-Zürich-Spin-off und ein Wyss Zürich Projekt. Das Start-up entwickelt fortgeschrittene Flugroboter, mit denen sich Inspektionsarbeiten sicherer, günstiger und schneller durchführen lassen als mit traditionellen Methoden. ... mehr
Givaudan ist das weltweit führende Unternehmen in der Kreation von Aromen und Riechstoffen. ... mehr
HeiQ wurde 2005 als Spin-off der ETH gegründet, ist führend in textilen Innovationen und entwickelt einige der effektivsten, langlebigsten und leistungsfähigsten Textiltechnologien auf dem heutigen Markt. ... mehr
Mit innovativen Mobilitätslösungen leistet Schindler einen Beitrag zur Gestaltung von urbanen Welten – heute und in Zukunft. ... mehr